FirstSpirit – CMS in
Zeiten von Corona?

Moderne und wegweisende CMS-Ansätze sind so gefragt wie nie, was insbesondere durch die aktuelle Corona-Situation und die damit verbundene Schließung des stationären Retails verschärft wird. Seit langem überlegte, aber nicht umgesetzte Relaunches von Webseiten oder die Erstellung von Online Shops werden dadurch häufig zu einem akuten Problem, da diese Projekte nun schnellstmöglich umgesetzt werden müssen. In dem Blogartikel gehen wir auf das hybrid headless FirstSpirit CMS, sowie dessen Vorteile im Vergleich zu klassischen Content Management Systemen ein und erläutern welche Chancen sich daraus für Unternehmen ergeben.

FirstSpirit – ein hybrid headless CMS

Wie anhand des Schaubildes ersichtlich wird, steigt die Nachfrage nach sogenannten „headless Content Management Systemen“ (CMS) kontinuierlich. Doch was genau ist ein headless CMS, wieso ist es besser als ein klassisches und weshalb sticht FirstSpirit hierbei heraus?

 

Vergleich Klassisches vs. Headless CMS 

Der wohl signifikanteste Unterschied zwischen einem headless CMS zu einem klassischen CMS ist der, dass bei einem klassischen CMS das Backend, wie auch Frontend in einem System eingebunden sind. Bei einem headless CMS ist der Frontend-Bereich jedoch vom System abgekoppelt. Somit handelt es sich um eine Weiterentwicklung, sowie Vereinfachung eines klassischen CMS.
 

Vorteile eines headless CMS

Bei einem headless CMS sind das Backend und Frontend voneinander entkoppelt. Mittels einer integrierten API können Webseiten und Anwendungen auf diverse Inhalte zugreifen und die jeweiligen Darstellungsoptionen auf unterschiedlichen Medien entsprechend anpassen.

Der klare Vorteil hierbei ist, dass sich mit einem hybrid headless CMS wie dem FirstSpirit, unterschiedliche Anforderungen sehr einfach umsetzen lassen. Insbesondere dadurch, dass auch Redakteure ohne umfassende Webdesign-Kentnisse das CMS einfach und schnell mit Inhalten befüllen oder innerhalb kürzester Zeit Inhalte austauschen, weitere Sprachen hinzufügen und sogar ganze Webseiten aufsetzen können. Dies gelingt beispielsweise durch bereit gestellte Templates, in welche Inhalte häufig mittels Drag and Drop eingefügt werden können. Einerseits sinkt dadurch die Hemmschwelle für Redakteure ohne weitreichende Webdesign-Kenntnisse, das CMS zu nutzen, andererseits wird kaum Zeit benötigt, um Änderungen an der Website vorzunehmen, was wiederum zu einer Kostenreduktion führt.

711media als ihr
First Spirit CMS Partner

Erfahren Sie mehr über 711media als offizieller First Spirit CMS Partner.

First Spirit – zukunftsweisendes CMS?

Nachdem die Unterschiede wie auch klaren Vorteile eines klassischen CMS zu einem headless CMS betrachtet wurden, stellt sich für die ein oder anderen nun eventuell die Frage, wieso FirstSpirit als zukunftsweisendes hybrid headless CMS angesehen wird und was es so besonders macht.
 

Modernes Content Management System für jedes Unternehmen

FirstSpirit ist der Goldstandard unter den Enterprise-CMS, da es sich nicht nur für Unternehmen mit weniger komplexen Webseiten oder Kampagnen bestens eignet, sondern auch für solche, die komplexe IT-Infrastrukturen, mehrere Geschäftsbereiche oder internationale Strukturen aufweisen. Somit eignet sich FirstSpirit für jedes Unternehmen, wobei gleichzeitig auf die Usability für die Redakteure geachtet wird. Gleichzeitig erfüllt das moderne CMS auch höchste Sicherheitsstandards, da das Redaktionssystem von der Website getrennt ist.
 

Hybrid headless CMS – das Beste aus drei Welten

Mit einem headless CMS können jegliche Inhalte über eine Schnittstelle abgerufen und in unterschiedliche Kanäle, wie zum Beispiel Apps oder Portale, integriert werden. Jedoch gibt es keine Möglichkeit, das Look-and-Feel der Inhalte bestmöglich auf die Erwartungen der Kunden abzustimmen. Das gelingt jedoch mit dem hybrid headless CMS von FirstSpirit.


Zum einen kann das FirstSpirit CMS als traditionelles Content Management System verwendet werden, zum anderen aber auch als entkoppeltes. Zusätzlich kann es aber auch als headless CMS genutzt werden, wobei auch Drittsysteme im Frontend integriert werden können, was es so besonders macht. Dadurch können die IT- und Marketing-Abteilung besser miteinander arbeiten, da das IT-Team auf der einen Seite flexibler in der Entwicklung ist, das Marketing auf der anderen Seite schneller maßgeschneiderte Inhalte an Kunden weitergeben kann.

 

FirstSpirit – Lösung in Zeiten von Corona?

Die Vorteile des hybrid FirstSpirit CMS liegen klar auf der Hand. Nun stellt sich noch die Frage, warum es sich gerade in Zeiten von Corona für Unternehmen lohnt, in dieses Content Management System zu investieren.
 

Herausforderungen durch Corona – wie FirstSpirit hilft

Die Schwierigkeiten für Unternehmen, welche durch die Corona Pandemie bedingt sind, sind ein Jahr nach deren Ausbruch mittlerweile jedem bewusst:

  • Schließung von Ladengeschäften
  • Kurzarbeit
  • Geringere Kaufbereitschaft der Kunden
  • Steigende Nachfrage nach Online-Bestellungen – Umsatzeinbußen
  • und viele mehr

 

Doch was im ersten Moment für manche nach Schwierigkeiten aussieht, bietet auf den zweiten Blick auch neue Chancen für Unternehmen, nicht nur jetzt auch künftig!
 

Chancen mit FirstSpirit nutzen

Lange wurden Marketing-Abteilungen als weniger wichtig angesehen und häufig auch mit unnötigen Budgetausgaben verbunden. Das Aufsetzen von Webseiten, ein Relaunch oder der geplante E-Commerce-Shop wurden vertagt oder das Budget wurde für in dem Moment „wichtigere“ Projekte investiert. Doch insbesondere die Schließung der Ladengeschäfte vor Ort und die dadurch fehlende Kundenbindung erfordert ein schnelles Handeln von Unternehmen, sodass sowohl die Umsatzzahlen durch Online Shops wieder steigen, aber auch die Kundenbindung gestärkt wird. Dies lässt sich jedoch nur mit modernen Webseiten, dazugehörigen Apps sowie Online-Verkäufen erzielen. Mit dem FirstSpirit CMS lassen sich große wie kleine Webseiten schnell und einfach umsetzen, Wettbewerbsvorteile durch die Integration führender E-Commerce- Plattformen ausbauen und mehrsprachige Inhalte dank der flexiblen Content- Architektur und des Multi-Site-Managements auf allen Kanälen anbieten.

 

FirstSpirit – Viele Vorteile, ein CMS?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass FirstSpirit's hybrid headless CMS das perfekte Content Management System für all jene Unternehmen ist, welche mit der Zeit gehen und jetzt handeln wollen. Ganz gleich, ob ein unkompliziertes Digital-Asset-Management, klare Rechteverteilungen für alle Teammitglieder, eine vollständige Inhaltskontrolle oder kanalübergreifende Veröffentlichungen. Mit FirstSpirit wird die Zusammenarbeit zwischen Kollegen optimiert, wodurch Marketing-Anforderungen noch leichter umgesetzt werden können.

Unabhängig von der Corona Pandemie sollten sich Unternehmen spätestens jetzt damit auseinandersetzen, was die Bedürfnisse ihrer Kunden sind und wie sie auf diese bestmöglich eingehen können, um im digitalen Zeitalter Wettbewerbsvorteile zu erzielen bzw. weiter ausbauen zu können. Denn nur dadurch wird die Kundenbindung weiter gefördert. Ganz nach dem Motto: Turn Your Customers into Lifelong Fans!

711media als ihr
First Spirit CMS Partner

Erfahren Sie mehr über 711media als offizieller First Spirit CMS Partner.

KOMMENTARE

Keine Kommentare

DEINE MEINUNG!

Deine Meinung ist uns wichtig. Schreib uns in den Kommentaren was du denkst.

Oder hast du Fragen? Sprich mit uns direkt – am Telefon, per Mail oder direkt mit uns im Büro in Stuttgart.

Jetzt kontaktieren