RAVENSBURGER
ENTWICKLUNG EINES DIGITALEN MESSE ERLEBNISSES
ENTWICKLUNG EINES DIGITALEN MESSE ERLEBNISSES
Ravensburger
Entwicklung eines Digitalen Messe Erlebnisses
Ravensburger suchte einen Full-Service-Partner, für die Konzeption, technische Umsetzung und Kommunikation eines digialen Messe-Konzepts. Alternativ zur Leipziger Buchmesse, sollte der Zielgruppe eine digitale Experience geboten werden, bei der sie aktiv – aber auch passiv mit der Marke Ravensburger und den dort vorgestellten Büchern interagieren konnte.
Die aktuelle Corona-Pandemie hat der Messe und Event-Branche auch im zweiten Jahr in Folge einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das hatte besonders für Unternehmen Konsequenzen, die ihre Zielgruppe primär auf Live-Events erreicht hat. Um dennoch gestärkt aus der Krise hervorzugehen und Kontakt zur Zielgruppe herzustellen, beschloss Ravensburger mit Hilfe von 711media eine interaktive Plattform ins Leben zu rufen und damit ein neuartiges Messeerlebnis zu schaffen.
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse, sollte der Zielgruppe eine digitale Experience geboten werden, bei der die Zielgruppe sowohl aktiv, als auch passiv mit der Marke Ravensburger und den vorgestellten Büchern interagieren kann.
Die Grundlage des digitalen Messeerlebnisses bildet eine Microsite innerhalb der Ravensburger Corporate Website, bei der sich der User interaktiv durch einzelne Erlebnis-Touchpoinnts klicken konnte. Der User konnte hierbei zwischen aktiven und passiver Interaktion auswählen und neben Buch-Vorschauen an Live-Lesungen partizipieren, Bastel- und Koch-Anleitungen herunterladen und an Gewinnspielen teilnehmen.
Die Microsite ist vollständig Responsive, wurde mit dem Ansatz „Mobile-First“ konzipiert und auf Ravensburger-internen Servern innerhalb Deutschlands gehostet.
Die Kommmunikation des Ravensburger Lesewochenendes wurde primär über die Social Media Kanäle, Facebook und Instagram, als auch über den Kanal YouTube und dem Ravensburger Newsletter abgebildet. Neben organischen und Storyposts, wurde Videocontent in allen auf den Plattformen möglichen Formaten ausgespielt.
Die Kommunikation des Projektes wurde auf den Social Media Plattformen, Facebook und Instagram geführt. 711media übernahm ebenso die Erstellung von organischen Posts, Storyposts und IG TVs. Hand in Hand ging hierbei das mehrtägige Influencer-Marketing mit 2 ausgewählten Moderatorinnen, die durch 711media für Story und Reel-Postings gebrieft wurden.
Ein weiterer Kommunikationskanal war die Plattform YouTube. Diese diente zum Einen als Video-Standort für die Autoreninterviews der Buchmessen, als auch als Plattform der Live-Events. Diese Events wurden ebenso von den 2 ausgewählten Moderatorinnen geführt und von 711media gebrieft.
Ein tragendes Element der Event Kommunikaton war der Eventnewsletter. Mit einer bereits existierend großen Leserschaft, unterstützte dieser Kanal immens die Reichweite.
Video- und Bildmaterial wurde passend auf die ausgewählten Bücher und Autoren der Buchmesse produziert und auf allen Kommunikationsplattformen verwendet. 711media übernahm hierbei das Briefing für alle beteiligten Mitwirkenden.
Kontakt
Sie haben auch eine Herausforderung bei wir Sie unterstützen können? Kontaktieren Sie uns – via Telefon, per Mail oder kommen Sie gerne hier zu uns nach Stuttgart.
Telefon
0711 745327171